Gestern Abend eine unfrohe Diskussion im buddhistischen Zentrum meiner Wahl. Ein bunter Themenmix, aufgehängt am derzeitigen Sündenbock und unserer Wirkung auf Neue. Jede Menge Emotion, mal ungeschönt gestört, mal reinsichtig aufgehellt, immer – am Anlass gemessen – unnötig.
Wie auch immer, der Sündenbock weigerte sich, durch den ungeduldig hingehaltenen Reif zu springen. Mir war völlig unklar, wie ich in der Situation hilfreich sein könnte; ich spürte meinen Ärger, der mich daran erinnerte, dass ich in der Situation etwas nicht verstand (alter Sozialpädagogen-Spruch: „Wenn Du Dich ärgerst, hast Du etwas nicht verstanden.“) und stellte mich mittels Mantra erstmal ruhig.
Heute morgen erinnerte ich mich an die 8 unfreien Zustände. Unser Geist ist deshalb so anfällig für unfrohe Emotionen weil er sich ständig in Ablehnung und Erwartung verfängt. Verfangen in Erwartung und Ablehnung ist er unfrei. Systematisiert wird das mit den 8 unfreien Zuständen beschrieben:
Erwartung von … | Ablehnung von … |
Lust | Leid |
Gewinn | Verlust |
Lob | Tadel |
Ruhm | Schande |
Sobald wir in einem der unfreien Zustände verfangen sind, fällt es uns schwer mitfühlend zu sein. Das der Mangel an Mitgefühl in der Regel zu einem (Diskussions-)Verhalten führt, das mit „unklug“ nur unzureichend beschrieben ist, kann ich als bekannt voraussetzen. Auf die eine oder andere Weise waren wir gestern Abend alle unfrei, jeder gefangen in seinem ureigensten Mix aus Ablehnung und Erwartung.
Genug für heute, als kleiner Merker für mich selbst: „Die Meiselschrift vom Glauben an den Geist“ heraussuchen! Als kleiner Vorgeschmack für Euch der erste Vers:
Der höchste Weg
ist nicht schwer
nur ohne Wahl