Wenn ich an einer Stelle nicht weiterkomme …

… schinde ich gerne etwas Zeit mit anderen Aufgaben, bevor ich wieder ernsthaftere Problembewältigung betreibe. Und weil Friendica gerade nicht nach WordPress exportieren will probiere ich mal den umgekehrten Weg und versuche, von WordPress nach Friendica zu bloggen. Und zwar jetzt …

… nur um eine neue Baustelle aufzumachen. Es funktioniert nämlich nicht.

Wenn ich an einer Stelle nicht weiterkomme … weiterlesen

Vernetzte Netzwerke

Sich mit Freunden vernetzen, auch wenn sie andere Netzwerke nutzen – das versucht das Projekt Social Swarm. Ein offener Standard soll Diaspora oder Friendica verbinden.

 

Es ist immer schön, wenn man nicht jeden Artikel selbst schreiben muss. Auf ZEIT-Online gibt es einen Artikel über mein derzeitiges Lieblingsthema, soziales dezentrales Netzwerken. Schon vom Mai des Jahres, trotzdem ein schöner Über- und hoffnungsvoller Ausblick.

Wer sich anschauen mag, wieviel bei Friendica schon möglich ist (und wie das bei vorhandenem Account eingestellt wird), kann das auf dieser Hilfeseite tun.

Friendica auf dem eigenen Webspace

Es scheint. als hätte ich es geschafft (fast)! Ich habe einen Knoten des Friendica-Netzwerks auf meinem eigenen Webspace installiert. Technische und soziale Leistungsfähigkeit ist noch unklar, da werdet ihr demnächst mehr von mir hören. Hinter dem Link die Installationsmitschrift, sowas mache ich, um nicht den Überblick zu verlieren, wenn ich überaschend aufhören muss oder abgelenkt werde. Für euch ist das nicht interessant.

Friendica auf dem eigenen Webspace weiterlesen