24978 – Das ganz normale Chaos

Das Bild zeigt einen Schreibtisch, der mit verschiedenen Gegenständen bedeckt ist, was auf einen kreativen oder arbeitsreichen Arbeitsplatz hindeutet. Im Mittelpunkt steht eine alte, schwarze Schreibmaschine der Marke "Rheinmetall". Links von der Schreibmaschine stehen zwei japanisch anmutende Papierlampen mit Holzrahmen. Auf dem Tisch liegen auch verschiedene Werkzeuge und Büromaterialien verstreut, darunter ein Stifthalter mit Scheren und Stiften, ein paar Schraubenzieher, eine weiße Kugel (möglicherweise eine Lampe oder eine Dekoration), Notizen auf Papier und andere Kleinteile. Im Hintergrund spiegelt sich ein Teil der Szene in einem Spiegel wider, was dem Bild zusätzliche Tiefe verleiht. Die Beleuchtung ist warm und golden, was eine gemütliche und einladende Atmosphäre schafft. Insgesamt wirkt das Bild wie eine Momentaufnahme eines Arbeitsplatzes, der von Kreativität und reger Tätigkeit geprägt ist.
Die Sache mit meinen To-do-Listen ist, dass ich immer vergesse, sie abzuarbeiten.

<O>

Ein paar Tage später.

Ich lade das Bild in die Starter App Spatial Understanding des Google AI Studio und bitte um eine Beschreibung. Schon im ersten Versuch bin ich sehr zufrieden. Und fast fühle ich mich ein wenig verstanden:

„Das Bild zeigt einen Schreibtisch, der mit verschiedenen Gegenständen bedeckt ist, was auf einen kreativen oder arbeitsreichen Arbeitsplatz hindeutet. Im Mittelpunkt steht eine alte, schwarze Schreibmaschine der Marke „Rheinmetall“. Links von der Schreibmaschine stehen zwei japanisch anmutende Papierlampen mit Holzrahmen.

Auf dem Tisch liegen auch verschiedene Werkzeuge und Büromaterialien verstreut, darunter ein Stifthalter mit Scheren und Stiften, ein paar Schraubenzieher, eine weiße Kugel (möglicherweise eine Lampe oder eine Dekoration), Notizen auf Papier und andere Kleinteile. Im Hintergrund spiegelt sich ein Teil der Szene in einem Spiegel wider, was dem Bild zusätzliche Tiefe verleiht.

Die Beleuchtung ist warm und golden, was eine gemütliche und einladende Atmosphäre schafft. Insgesamt wirkt das Bild wie eine Momentaufnahme eines Arbeitsplatzes, der von Kreativität und reger Tätigkeit geprägt ist.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert