24989 – Bekanntes Muster

angelegt an 24985
24986

<O>

Aus der Reihe So-kennt-mensch-ihn: Ich habe mir für ein Vorhaben einen bestimmten Rahmen gesetzt, in diesem Fall möchte ich eine Woche lang jeden Tag einen kleinen Gegenstand skizzieren. Damit dabei gar nicht erst unangebrachter Perfektionismus aufkommt, möchte ich diese Skizzen mit gewöhnlichem Kugelschreiber ausführen. Soweit der Rahmen.

Es dauert genau drei Tage, bis ich meinen mir selbst gesetzten Rahmen verlasse und auf einen Baumarkt-Bleistift umsteige, Tag 4 sieht dann schon eine Mischtechnik aus beidem und an Tag 5 kommt der Filzschreiber hinzu, mit dem ich meine Kreissägenschnitte vorzeichne. Ach ja, und ein Hauch Pastellkreide für den Schatten.

Das Muster ist bekannt, ich setze mir einen Rahmen, nur um ihn schnellstmöglich zu überschreiten. Wie das zu werten ist, ist stark situationsabhängig.

<O>

Außerdem diskutiere ich gerade mit mir, ob eine Skizze, die über zwei Tage hin entsteht, im gegebenen Rahmen als zwei Skizzen zählt. Und ja, manchmal habe ich das Gefühl, ich könnte etwas lockerer sein.

24986

<O>

<O>

Dies und Das.

<O>

Abends bereite ich den Monatswechsel im Blog vor. Dafür muss der Einleitungstext für den Monatsrückblick geschrieben werden. Und da ich auch meine Termine auf dem immer offenen WIDGTSM-Tab notiere, müssen die auf den anzulegenden Entwurf für nächsten Monat verschoben werden. Falls noch nicht geschehen, werden spätestens jetzt auch ein paar Bilder herausgesucht und eingefügt. Und dann kann der Monatswechsel kommen.

24974 – Gehwegplatten

angelegt an 24973

Gestern habe ich erwähnt, dass mensch mich mit Pflasterungen und Flächenfüllungen begeistern kann. Folglich habe ich auch selbst damit experimentiert. Oder besser formuliert: ich habe mit Vorformen davon experimentiert, nämlich einfachen Gehwegplatten. Und sehr schnell festgestellt, dass meine Ergebnisse nicht so aussahen, wie ich mir das wünschte (eine detaillierte Fehleranalyse erspare ich Euch an dieser Stelle).

Im Bild seht Ihr die ersten Versuche, die ich vor so langer Zeit machte und in den Weg vor meinem Wagen integrierte, dass sie gefühlt schon immer dort liegen.

Noch zweimal habe ich versucht, zu besseren Ergebnissen zu kommen, einmal so um 2004 herum, die Platten mit der kreisförmigen Struktur sind aus dieser Zeit. 2018 war dann eine dieser Platten zerbrochen und anlässlich der Reparatur goß ich eine weitere, die mit dem Quadrat in der Mitte. Werde ich meine Versuche noch einmal aufnehmen? Vorstellbar, aber erst, wenn ich eine Idee habe, wie …, oh, gut, dass wir darüber gesprochen (meint geschrieben) haben, ich habe da gerade eine Idee!

24960 – Beziehungskiller

angelegt an 24957
24859

Den Gold’nen Vogel Einerlei habt Ihr vor drei Tagen schon kennengelernt.

Hier ganz ohne Gold dargestellt als Beziehungskiller.

<O>

Thematisch ist die Zeichnung mir gerade in angenehmem Abstand. Wenn ich sie anschaue, schaue ich sie mir als Zeichnung an und denke, dass ich versuchen könnte, sie zu colorieren, oder ihr mit Schraffuren mehr Tiefe zu geben. Solche Impulse sind unmittelbarer Ausdruck der Entspannung, die der Abschluss der Innendämmung mit sich gebracht hat. Lustbetontes Arbeiten und Kreativ-sein dürfen und können wieder sein.

<O>

Außerdem heute: der 19. Blog-Geburtstag, am 4.3.2006 erschien der erste Blogartikel, damals noch im Buddha-Blog.