<O>
Aus der Reihe So-kennt-mensch-ihn: Ich habe mir für ein Vorhaben einen bestimmten Rahmen gesetzt, in diesem Fall möchte ich eine Woche lang jeden Tag einen kleinen Gegenstand skizzieren. Damit dabei gar nicht erst unangebrachter Perfektionismus aufkommt, möchte ich diese Skizzen mit gewöhnlichem Kugelschreiber ausführen. Soweit der Rahmen.
Es dauert genau drei Tage, bis ich meinen mir selbst gesetzten Rahmen verlasse und auf einen Baumarkt-Bleistift umsteige, Tag 4 sieht dann schon eine Mischtechnik aus beidem und an Tag 5 kommt der Filzschreiber hinzu, mit dem ich meine Kreissägenschnitte vorzeichne. Ach ja, und ein Hauch Pastellkreide für den Schatten.
Das Muster ist bekannt, ich setze mir einen Rahmen, nur um ihn schnellstmöglich zu überschreiten. Wie das zu werten ist, ist stark situationsabhängig.
<O>
Außerdem diskutiere ich gerade mit mir, ob eine Skizze, die über zwei Tage hin entsteht, im gegebenen Rahmen als zwei Skizzen zählt. Und ja, manchmal habe ich das Gefühl, ich könnte etwas lockerer sein.